Conversion Rate Optimierung richtig im Marketing anwenden.

Inhaltsverzeichnis:

Louis Pöhland

Kann ich helfen? 

Louis Pöhland

Anruf Icon

+49 260 29195690

Die Conversion Rate Optimierung (CRO) ist eines der wichtigsten Themen im digitalen Marketing – und gleichzeitig eines der am häufigsten missverstandenen. Viele Unternehmen versuchen, ihre Conversion Rates durch kleine Anpassungen zu steigern: Ein paar mehr Sterne in den Bewertungen hier, eine schickere Call-to-Action-Farbe dort. Doch oft basieren diese Maßnahmen mehr auf Bauchgefühl als auf fundierten Analysen.

Doch genau hier liegt der Fehler! Conversion Rate Optimierung ist keine Glückssache, sondern ein strukturierter, datengetriebener Prozess. Erfolgreiche CRO setzt auf Analysen, Hypothesen und A/B-Tests, um herauszufinden, welche Faktoren tatsächlich den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein und zeigen dir, worauf es bei der Conversion Rate Optimierung wirklich ankommt – mit klaren Strategien, erprobten Methoden und Best Practices.

Was ist die Conversion Rate und wie wird sie berechnet?

Die Conversion Rate ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Online-Marketing. Sie gibt an, wie viele Besucher einer Website eine gewünschte Aktion ausführen – sei es ein Kauf, eine Anmeldung zum Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

Die klassische Berechnung der Conversion Rate sieht so aus:

Rechnung für die Conversion Rate

Ein Beispiel: Wenn eine Website 10.000 Besucher im Monat hat und daraus 500 Bestellungen resultieren, beträgt die Conversion Rate:

(500/10.000)x100=5%

Aber: Conversion Rate ist nicht gleich Conversion Rate!
Oft wird die Conversion Rate nur als Verhältnis zwischen Sitzungen und Käufen betrachtet. Doch je nach Kontext kann sie sich auch auf andere Metriken beziehen. Ein weiteres Beispiel ist die Click-Through-Rate (CTR), die das Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks misst.

Darauf gehen wir später noch detaillierter ein, um zu zeigen, dass Conversion Optimierung weit mehr ist als nur der letzte Schritt vor dem Kaufabschluss.

Der erste Schritt im Conversion Rate Marketing – Tracking & Daten schaffen

Bevor du überhaupt mit der Conversion Rate Optimierung starten kannst, brauchst du eine saubere Datengrundlage. Ohne ein funktionierendes Tracking bleibt Optimierung reine Spekulation – und wir haben ja bereits festgestellt, dass CRO kein Bauchgefühl sein sollte.

Tracking-Framework mit Shopify nutzen

Falls noch kein professioneller E-Commerce-Store vorhanden ist, bietet sich Shopify als Plattform an. Shopify stellt eine Vielzahl an integrierten Tracking-Optionen bereit, mit denen die Conversion Rates von Anfang an sauber gemessen werden können. Dazu gehören:

  1. Google Analytics-Integration direkt über das Backend
  2. Facebook Pixel und andere Werbetracking-Tools
  3. Erweiterte E-Commerce-Tracking-Funktionen

Mehr dazu in unserem Blogbeitrag über Shopify-Tracking und wie wir als Shopify-Agentur unterstützen können.

Google Analytics für tiefgehende Analysen einrichten

Unabhängig von der genutzten Plattform ist Google Analytics ein absolutes Muss für präzises Conversion Tracking. Wichtige Maßnahmen:

  1. Google Analytics 4 (GA4) auf der Website einrichten
  2. E-Commerce-Tracking aktivieren, um Kaufverläufe zu messen
  3. Ereignisse und Ziele definieren, wie „Kauf abgeschlossen“ oder „Formular abgesendet“

Mit diesen Daten lassen sich genau die Stellen identifizieren, an denen Nutzer abspringen und an denen Optimierungspotenzial besteht.

Nutzerverhalten mit Heatmaps und Session Recordings verstehen

Ein reines Zahlen-Dashboard reicht oft nicht aus, um zu verstehen, warum Nutzer nicht konvertieren. Deshalb sollten zusätzlich Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity eingerichtet werden.

Diese Tools ermöglichen:

  1. Heatmaps, die zeigen, wo Nutzer klicken, scrollen oder abbrechen
  2. Session Recordings, die das Verhalten einzelner Besucher aufzeichnen
  3. Umfragen und Feedback-Tools zur direkten Nutzerbefragung

Durch diese Erkenntnisse können Problemstellen auf der Website frühzeitig erkannt werden, bevor Optimierungsmaßnahmen oder A/B-Tests durchgeführt werden.

Wie man Conversion Rate Marketing gezielt anwendet

Nachdem die Grundlage durch ein sauberes Tracking geschaffen wurde, geht es nun darum, das Conversion Rate Marketing strategisch einzusetzen. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass wir uns an dieser Stelle noch nicht mit konkreten Maßnahmen oder Beispielen beschäftigen. Stattdessen geht es um die grundlegenden Umstände, die verbessert werden können, um die Conversion Rate nachhaltig zu steigern.

Es gibt drei zentrale Faktoren, die einen direkten Einfluss auf die Conversion Rate haben:

Mehr Vertrauen schaffen

Nutzer treffen Kaufentscheidungen nicht nur rational, sondern auch emotional. Vertrauen ist dabei ein entscheidender Faktor. Wenn ein potenzieller Kunde einer Website nicht vertraut, wird er nicht konvertieren – egal, wie gut das Angebot ist.

Vertrauen kann auf unterschiedliche Weise aufgebaut werden, zum Beispiel durch:

  1. Kundenbewertungen und Testimonials
  2. Vertrauenssiegel und Zertifikate
  3. Klare und transparente Produktbeschreibungen
  4. Hochwertige Produktbilder und -videos

Das Ziel ist es, dem Nutzer von Anfang an ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, damit er sich ohne Zweifel für eine Conversion entscheidet.

Mehr Struktur schaffen

Ein klar strukturierter Ablauf hilft Nutzern dabei, sich schnell zurechtzufinden und den nächsten Schritt ohne Unsicherheiten zu gehen. Komplexität oder Unklarheiten führen oft dazu, dass Nutzer abspringen.

Wichtige Aspekte zur Verbesserung der Struktur:

  1. Klare und einfache Navigation
  2. Logische und intuitive Nutzerführung
  3. Strukturierte Darstellung von Prozessen (z. B. Bestellablauf oder Anfrageprozess)
  4. Konsistente Gestaltung mit verständlichen Call-to-Actions

Je einfacher und klarer der Weg zur Conversion ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer diesen auch gehen.

Das Gefühl in den Vordergrund stellen

Menschen kaufen keine Produkte oder Dienstleistungen – sie kaufen das Gefühl, das sie damit verbinden. Deshalb ist es entscheidend, nicht nur die rationalen Vorteile eines Angebots zu präsentieren, sondern auch die emotionale Seite zu berücksichtigen.

Dazu gehören:

  1. Erfolgsgeschichten und Case Studies, die zeigen, wie andere bereits profitiert haben
  2. Emotionale Bildsprache, die das gewünschte Gefühl vermittelt
  3. Storytelling, das den Nutzen eines Produkts oder einer Dienstleistung greifbar macht

Indem das gewünschte Gefühl gezielt in den Vordergrund gestellt wird, wird die Conversion-Wahrscheinlichkeit erheblich gesteigert.

Im weiteren Verlauf des Beitrags werden wir konkrete Beispiele und Strategien vorstellen, die diese drei Faktoren gezielt in die Praxis umsetzen.

Ein Anwendungsbeispiel

Wichtig: Bitte nicht einfach alles kopieren & für dich anwenden. Warum? Weil deine Zielgruppe anders reagieren kann, als die von unserem Beispiel.

Die ursprüngliche Gestaltung der PDP des Kunden

Die neue Gestaltung der PDP 

Wie hat sich die Conversion Rate optimiert? 

Einiges hat sich auf der PDP Page für den Kunden geändert.

  1. Zahlungsmethoden sind eleganter dargestellt
  2. Vertrauensbadge wurde hinzugefügt, um das Gefühl zu geben, man ist nicht "alleine" bei dem Kauf
  3. Testemonial Videos wurden hinzugefügt
  4. Anpassung des Expresse Buy Button, hier findet zu viel Ablenkung statt

Natürlich wurde im Laufe der PDP noch einiges mehr angepasst, aber das mal ein kleiner Beweis, wie schnell sich eine Website gefühlt verbessern kann. Das alles dank Zahlen, die wir aus dem Conversion Rate Marketing entnommen haben & damit die Conversion Rate Optimierung vorangetrieben haben.

Wie eine Conversion Rate Agentur oder ein Spezialist dir helfen kann? 

Die Optimierung der Conversion Rate ist ein komplexer Prozess, der weit über einfache Anpassungen an einer Website hinausgeht. Viele Unternehmen wissen nicht genau, wo sie ansetzen sollen oder welche Maßnahmen tatsächlich einen messbaren Effekt haben. Genau hier kommen wir als Conversion Rate Agentur und Spezialisten ins Spiel.

Daten statt Bauchgefühl – Unsere analytische Herangehensweise

Während viele Unternehmen Optimierungsmaßnahmen auf Basis von Vermutungen umsetzen, setzen wir als Conversion Rate Spezialisten auf eine datengetriebene Analyse.

Mit diesen Erkenntnissen entwickeln wir gezielte Strategien, die den Unterschied zwischen durchschnittlichen und herausragenden Conversion Rates ausmachen.

Individuelle Strategien für nachhaltigen Erfolg

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb gibt es keine Universallösung für eine höhere Conversion Rate. Als Conversion Rate Agentur entwickeln wir maßgeschneiderte Optimierungskonzepte, die perfekt auf die jeweilige Zielgruppe, Branche und Unternehmensziele abgestimmt sind.

Unser Fokus liegt dabei auf:

  1. A/B-Testing, um verschiedene Varianten einer Seite zu testen
  2. Optimierung der Nutzerführung, um eine klare Struktur zu schaffen
  3. Vertrauen aufbauen, indem wir Bewertungs- und Vertrauenselemente gezielt einsetzen
  4. Emotionales Storytelling, um das Kaufgefühl in den Vordergrund zu rücken

Langfristige Optimierung für nachhaltigen Erfolg

Conversion Rate Optimierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Als Conversion Rate Agentur begleiten wir unsere Kunden langfristig, analysieren regelmäßig neue Daten und passen die Strategie kontinuierlich an.

Durch diesen datengetriebenen Ansatz sorgen wir nicht nur für höhere Conversion Rates, sondern auch für eine verbesserte Kundenbindung und effizientere Marketingmaßnahmen.

Wenn du deine Conversion Rate gezielt verbessern möchtest, stehen wir dir als erfahrene Conversion Rate Spezialisten zur Seite. Gemeinsam finden wir die besten Optimierungsmöglichkeiten für dein Unternehmen und setzen Maßnahmen um, die langfristig Erfolge bringen.

Fazit: Erfolgreiche Conversion Rate Optimierung mit der richtigen Strategie

Die Conversion Rate Optimierung ist weit mehr als nur ein paar kleine Änderungen an einer Website. Sie erfordert eine strukturierte, datenbasierte Vorgehensweise, um echte Verbesserungen zu erzielen. Wer den Prozess richtig angeht, kann nicht nur mehr Abschlüsse erzielen, sondern auch langfristig die Effizienz seiner Marketingmaßnahmen steigern.

Ein erfolgreiches Conversion Rate Marketing basiert auf drei wesentlichen Faktoren: Vertrauen schaffen, Struktur verbessern und Emotionen gezielt einsetzen. Doch ohne eine saubere Tracking-Basis und eine fundierte Analyse bleiben viele Potenziale ungenutzt.

Als Conversion Rate Agentur helfen wir Unternehmen dabei, ihre Website strategisch zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine professionelle Herangehensweise den entscheidenden Unterschied machen kann – weg vom Bauchgefühl, hin zu nachhaltigen Verbesserungen der Conversion Rate.

Wenn du dein Conversion Rate Marketing auf das nächste Level bringen möchtest, stehen wir dir als Conversion Rate Agentur mit unserer Expertise zur Seite. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Optimierungspotenziale in deiner Website stecken und wie wir sie bestmöglich nutzen können.

Wir freuen uns auf den Kontakt.

Louis Pöhland

Louis Pöhland

Ich bin Gründer & Geschäftsführer von Red Freckles®. Wir unterstützen seit 2019 Unternehmen bei ihrem digitalen Erfolg.

Häufig gestellte Fragen

Was gilt als gute Conversion Rate?

Die Antwort hängt stark von Ihrer Branche, Zielgruppe und dem Ziel Ihrer Kampagne ab. Generell gelten folgende Richtwerte:

  1. E-Commerce: 2 % bis 5 %
  2. Dienstleistungsbranche: 5 % bis 10 %
  3. B2B (Business-to-Business): 1 % bis 3 %

Websites mit optimierter Nutzererfahrung und klaren Call-to-Actions (CTAs) erreichen oft höhere Werte.

Was ist Conversion Rate?

Die Conversion Rate (CR) ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, die den Erfolg einer Website, Kampagne oder eines digitalen Projekts misst. Sie zeigt den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion (Conversion) durchführen.

Definition der Conversion Rate

Eine Conversion ist eine gewünschte Handlung, die ein Nutzer auf Ihrer Website ausführt, zum Beispiel:

  1. E-Commerce: Ein Produkt kaufen.
  2. Dienstleistungen: Ein Kontaktformular ausfüllen.
  3. Newsletter: Sich für einen E-Mail-Newsletter anmelden.
  4. Downloads: Eine Datei oder App herunterladen.

Wenn Ihre Website 1.000 Besucher hat und 50 davon eine Bestellung aufgeben, beträgt die Conversion Rate 5 %.

Warum Red Freckles® die richtige Agentur für Conversion-Optimierung ist?

In einer digitalen Welt, in der jeder Klick zählt, ist die Optimierung Ihrer Conversion Rate entscheidend für Ihren Erfolg. Bei Red Freckles® sind wir Experten darin, Ihre Website und Kampagnen so zu gestalten, dass Besucher zu Kunden werden – und das mit messbaren Ergebnissen. Doch warum sollten Sie gerade uns vertrauen? Hier sind die Gründe, warum Red Freckles® die richtige Agentur für Ihre Conversion-Optimierung ist.

  1. Bei Red Freckles® liefern wir keine leeren Versprechen, sondern nachweisbare Ergebnisse. Von der Steigerung Ihrer Conversion Rate über höhere Umsätze bis hin zu einer verbesserten Markenwahrnehmung – wir machen den Unterschied spürbar.
  2. Unser Team aus Conversion-Spezialisten, Designern und Marketingexperten verbindet fundiertes Wissen mit kreativen Ansätzen. Dadurch entwickeln wir Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch beeindrucken.
  3. Wir glauben an offene Kommunikation. Sie sind jederzeit über Fortschritte informiert, und gemeinsam setzen wir Prioritäten, die Ihrem Unternehmen echten Mehrwert bieten. Ihre Ziele sind unsere Ziele.

Es wird Zeit, zu starten!
Projekt beschreiben: 

Wie dürfen wir in Kontakt treten? 
Vor- & Nachname
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen

Wir freuen uns auf dich!

Wenn Du das Gefühl hast, dass unsere Dienstleistungen zu Dir passen - melde Dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf ein erstes & unverbindliches Gespräch mit Dir!

hello@redfreckles.de+49 260 29195690

Zeit im Büro

Montabaur